In der Soccer-Disziplin des RoboCupJunior-Wettbewerbes geht es wie bei den Robotern der Major-Teams darum, einen Roboter zu bauen und zu programmieren, der sich selbstständig auf dem Spielfeld orientieren, den Ball finden und natürlich Tore schießen kann. In den Entry-Ligen mit einem Roboter pro Team und der 2vs2 Lightweight-Liga (LWL) sendet der Ball ein Infrarotlicht-Signal aus, das mit entsprechenden Sensoren des Roboters erkannt werden kann. In der 2vs2 Open-Liga wird dagegen ein oranger Golfball eingesetzt, der mit Kamerasystemen erkannt werden muss. Fortgeschrittene Teams orientieren sich außerdem mit Kamera(s) anstelle von Kompasssensoren auf dem Feld und konstruieren ausgefeilte Ballführungs- und Schussvorrichtungen (Dribbler und Kicker) und ausgeklügelte Spieltaktiken. Die beiden Einsteigerligen Soccer 1:1 Entry und Soccer 1:1 Lightweight bieten den perfekten Einstieg in die Soccer-Disziplin. Dafür ist in diesen Ligen keine Qualifikation zur Weltmeisterschaft sondern höchstens zur Europameisterschaft möglich.
Die Regelwerke:
SuperTeam-Regeln:
Die Spielpläne, Ergebnisse der RoboCup German Open 2025 in Nürnberg findet ihr hier:
Wir wünschen viel Erfolg für die Spiele!