In der Soccer-Disziplin des RoboCup Junior-Wettbewerbes geht es wie bei den Robotern der Major-Teams darum, einen Roboter zu bauen, der sich selbstständig auf dem Spielfeld orientieren, den Ball finden und natürlich Tore schießen kann. In der Entry League und den Lightweight Leagues (LWL) sendet der Ball Infrarot-Licht aus, so dass er mit den Infrarot-Sensoren des Roboters erkannt werden kann. Manche Teams nutzen zudem einen Kompass, um die Orientierung des Roboters auf dem Spielfeld festzustellen. In der Open League wird ein oranger Golfball eingesetzt, d.h. die Teams müssen den Ball mit Kameras oder Farbsenoren orten. Fortgeschrittene Teams konstruieren Roboter mit ausgefeilten Ballführungs- und Schussvorrichtungen. Die beiden Einsteigerligen Soccer 1vs1 Entry und Soccer 1vs1 LWL bieten den perfekten Einstieg in die Soccer Disziplin. In diesen beiden Ligen ist keine Qualifikation für die Weltmeisterschaft möglich.
Die Regeln für die Kategorien Soccer 2vs2 Open und Soccer 2vs2 Lightweight entsprechen komplett den internationalen Regeln für das Jahr 2024. (siehe unten) 1vs1 Entry (Ersatz für 1vs1 Standard Kit): Die 1vs1 Standard Kit Regeln aus 2022 werden weitestgehend übernommen. Änderungen:
Zwischen Bauteilen von LEGO, Fischertechnik und anderen Firmen wird nicht unterschieden, insofern sind Hybride nicht nur erlaubt, sondern explizit erwünscht. Ziel ist es eine Entry-Liga zu betreiben, die den Namen "Entry" auch verdient. 1vs1 LWL: Die Regeln aus dem Jahr 2023 werden übernommen, bis auf die Änderung : Es sind maximal 3 Antriebsmotoren erlaubt. Es werden ab sofort also folgende Ligen angeboten: 1) 1vs1 Entry (mit IR-Ball und max. 1,1kg und zwei Antriebsmotoren, max 9V) 2) 1vs1 Lightweight (mit IR-Ball und max. 1,1kg, max 3 Antriebsmotoren, max 12V) 3) 2vs2 Lightweight (mit IR-Ball und max. 1,4kg, max 48V) 4) 2vs2 Open (mit Golfball und max. 2,2kg, max 48V) Grundsätzlich gilt, dass Niemand häufiger als zweimal pro Liga (außer der 2vs2 Open-Liga) bei der German Open antreten darf. Danach muss er eine Liga aufsteigen. Dies gilt ab sofort für beide 1vs1-LigenFür die 2vs2 Lightweight Liga möchten wir darum bitten, ebenfalls nicht mehr als zweimal an einer German Open teilzunehmen. Da wir dies zu spät kommuniziert haben, bleibt diese Regeln für 2vs2 LWL für 2024 noch außer Kraft. Ab der Saison 2025 muss jedes 2vs2 LWL Team, welches zweimal an einer German Open teilgenommen hat, zu 2vs2 Open wechseln.