OnStage ist derjenige Wettbewerb beim RoboCup Junior, der den größten Spielraum für die Konstruktion der Roboter und die Ausgestaltung einer Aufführung lässt. Anhand einer vom Team eigens kreierten Choreographie sollen sich die Roboter zur Musik bewegen. Meist lassen die Teams mehrere Roboter zu einer selbst zusammengestellten Musik tanzen. Manche Teams erzählen mit ihren Robotern eine ganze Geschichte nach und bringen auch sich selbst in ihr kleines Theaterstück mit ein. Eine mehrköpfige Expertenjury bewertet insbesondere die Komplexität der Roboter, deren Programmierung, die Originalität der Idee und die sichere technische Umsetzung. Neben der Standard OnStage-Liga wird in Deutschland die Einsteigerliga OnStage Entry angeboten. An dieser können Schülerinnen und Schüler mit einem Alter von 10 bis 14 Jahren bis zu zweimal teilnehmen. Nach der zweiten Teilnahme in OnStage Entry können die Teilnehmer nur noch in der Standard OnStage-Liga teilnehmen. Eine Qualifikation für die WM ist in dieser Liga nicht möglich.
Es werden die offiziellen RoboCupJunior OnStage Regeln für 2025 angewendet. Der Bill of Materials muss nicht angefertigt werden. Alle weiteren Regeln und Bewertungsbögen werden wie beschrieben angewendet.Die Abgabe der Dokumentation ist ca. zwei Wochen vor Beginn des Wettbewerbs fällig und erfolgt über einen Upload-Link, der an alle registrierten Teams per E-Mail versendet wird.